Ein schöner Rasen
-
Die schönsten Gärten mit Kies und Splitt
Sind Sie bereit, Ihr Grundstück in dieser Saison zu verschönern? Diese Ideen für Gartenkies sind eine gute Option. Wartungsarm und budgetfreundlich, mit vielen Farben und Größen zur Auswahl, ist Kies eine einfache Möglichkeit, Ihren Raum aufzuwerten. Kies kann für alle Arten von Landschaftsgestaltung verwendet werden, von Wegen und Steingärten bis hin zu interessanten Strukturen zwischen den Pflasterungen. Im Folgenden werden Ideen aufgelistet, wie sie mit Kies und Splitt ihren Garten einzigartig machen können. Gestaltungsideen Bei der Landschaftsgestaltung haben runde Formen einen beruhigenden Reiz. Kies und Splitt funktionieren besonders gut in Innenhöfen. Sie geben dem Raum nicht nur ein zentrales Element, sondern lenken auch den Blick von hohen und imposanten Mauern…
-
Rasen vertikutieren – Wissenswertes zum Thema Rasen vertikutieren
Einen Rasen zu vertikutieren ist eine Aufgabe, die prinzipiell niemand gerne übernimmt. Grundsätzlich handelt es sich nur um lästige Arbeit, die man sich lieber sparen würde. Dennoch ist es nötig, damit man einen schönen Garten hat. Aus diesem Grund wollen wir uns heute anschauen, wie man einen Rasen richtig vertikutieren kann. Rasen vertikutieren: Wann ist es nötig? Man vertikutiert rasen, damit lediglich Gras auf diese wächst. Allzu häufig kommt es vor, dass auf einem Rasen andere Pflanzen wachsen, die insbesondere dem Gefühl und der Schönheit des Rasens entgegen spielen. So kann es beispielsweise sein, dass viele Grashalme durch Moos ersetzt werden und der optische Eindruck des Gartens darunter stark leidet.…
-
5 Tipps für grünen Rasen
Wenn im Frühling die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, dann beginnt auch schon die Gartensaison. Für die Hobbygärtner wird es Zeit, notwendige Schritte zu unternehmen, um einen gesunden und grünen Rasen zu bekommen. Gelbe und braune Stellen, Maulwurf und Ameisenhügel sind nach dem langen Winter ganz normale Erscheinung. Jetzt gilt es, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um einen grünen Rasen auch wirklich hinzubekommen. Wir haben recherchiert und das Wichtigste in 5 Tipps zusammengefasst. Den pH-Wert im Boden regelmäßig prüfen Der pH-Wert des Bodens sollte alle 2 bis 3 Jahre von Profis oder vom Hobbygärtner selbst überprüft werden. Der Rasen kann nicht gut gedeihen und wird auch nicht grün, wenn der Boden übersäuert ist. Wenn der Wert von 5,5 unterschritten ist, sollte durch gezieltes Kalken der Wert auf 6 bis 7 gehoben werden. Unser Tipp ist, alle zwei bis…